AiF / IGF Projektförderung

Die AiF: Innovationskraft für den Mittelstand
In Deutschland gibt es rund 1.500 Hidden Champions. Was macht diese mittelständischen Unternehmen zu heimlichen Weltmarktführern? Aktuelle Studien belegen, dass sie eine deutlich höhere Innovationsorientierung haben als ihre Konkurrenz. Genau hier setzt die AiF an: Die Innovationsfähigkeit des Mittelstands nachhaltig zu fördern, ist Aufgabe und Ziel der AiF.

Das AiF-Netzwerk: Erfolgsfaktor für die Zusammenarbeit
Der Schlüssel zu erfolgreichen Innovationsaktivitäten in KMU ist Kooperation: Kompetenzen und Know-how ergänzen sich, das Risiko wird auf viele Schultern verteilt. Um solche Kooperationen dauerhaft zu unterstützen, verfügt die AiF über eine einzigartige Infrastruktur.

Der nachfolgende Link leitet Sie zu einem Video weiter, in welchem die AiF und ihre Funktion erklärt werden:

https://www.youtube.com/watch?v=NN-ur2OmZoc

IGF im Profil

Die vorwettbewerbliche IGF schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung sowie wirtschaftlicher Anwendung und bietet KMU Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Förderung von Vorhaben der branchenweiten Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) hat zum Ziel, die strukturbedingten Nachteile kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) auf dem Gebiet der Forschung auszugleichen.

  • Vorwettbewerblich und themenoffen
  • Basis für Prozess- und Produktinnovationen
  • Gesicherte Praxisrelevanz
  • Wettbewerb der Ideen
  • Aktive Vernetzung
  • Transfer inklusive
  • Branchenübergreifend, interdisziplinär und synergetisch

Wissensvorsprung

  • Beteiligen Sie sich an Projekten zu neuen Dünnschicht- und Oberflächentechnologien
  • KMU und Großunternehmen erhalten so Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen und können ihre eigene Innovationskraft prominent vorstellen
  • Lernen Sie interdisziplinär die neuen Entwicklungen der Dünnschicht- und Oberflächentechnologien kennen
  • Kontakte zu künftigen Nachwuchskräften aus dem wissenschaftlichen Umfeld
  • Direkter Zugang zu den Experten und damit wertvolle Unterstützung bei der Skizzierung, Beantragung und Formulierung von Projektanträgen
  • Wir informieren und beraten zu nationalen und internationalen Förderprogrammen, unterstützen bei der Partnerfindung und koordinieren Forschungsprojekte und -cluster im nationalen, europäischen und internationalen Rahmen
  • Wir bringen Sie gemeinsam voran und initiieren branchenübergreifende Projekte der industriellen Gemeinschaftsforschung

Weiterlesen

Wie werden Sie Teil der Industriellen Gemeinschaftsforschung

Durch Mitarbeit in unseren Fachausschüssen:
Entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Experten Ideen für die Zukunft und setzen diese anwendungsorientiert um. Stellen Sie Ihre Forschungsansätze unseren Experten vor und finden Sie Partner, die Sie unterstützen Ihre Visionen für die Industrie zu wappnen.