Laufzeit: 01.03.2021 – 28.02.2023

Forschungseinrichtungen:
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Fraunhofer-Institut für für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

Abstract:
Ultradünne Gläser (UTG) mit Dicken kleiner 100 μm sind leicht, flexibel und formstabil, weisen eine geringe
Oberflächenrauheit sowie eine hohe thermische und mechanische Belastbarkeit auf. Im Vergleich zu organischen flexiblen
Materialien besitzen sie keine Permeabilität für Wasser und Sauerstoff. Durch die Markteinführung faltbarer Displays
hielten UTG vor Kurzem Einzug in die Massenfertigung, allerdings bisher nur in ausgewählten hochpreisigen Produkten.
Um UTG als flexibles Substratmaterial und Alternative zu Polymerfolien zu etablieren, müssen stabile und zuverlässige
Produktionsprozesse entwickelt werden. Bei diesen führt mechanisches Versagen der UTG während des Prozesses bisher
zu zufälligen, zeit- und kostenintensiven Produktionsausfällen. Zur Verringerung der Ausschussquote sollen daher in
diesem Projektvorhaben grundlegende Erkenntnisse über das mechanische Verhalten von UTG während der
Funktionalisierung gewonnen werden. Das ist von besonderer Relevanz, da sich die mechanischen Eigenschaften durch
Vereinzelung, Beschichtung und Handling/Transport der UTG während des Prozesses verändern. Folgende Projektziele
stehen im Vordergrund:
1. Ermittlung der initialen Festigkeit der UTG, insbesondere Kantenfestigkeit
2. Untersuchung des Einflusses ausgewählter Beschichtungs- und Trennverfahren auf die mechanischen Eigenschaften
der UTG, insbesondere auf Kantenfestigkeit und Ermüdungsverhalten
3. Korrelation und Bewertung der Ergebnisse für zwei Anwendungsfälle: Transparente Elektrode und
Antireflexschichtsystem
Die gewonnenen Festigkeitskenngrößen können direkt zur Dimensionierung und Auslegung von Anlagen in der gesamten
Wertschöpfungskette der UTG-Verarbeitung genutzt werden, insbesondere durch die im PbA beteiligten KMU. Weiterhin
wird es den Unternehmen ermöglicht, basierend auf den erlangten Kenntnissen über das mechanische Verhalten von UTG
neue Anwendungsfelder für UTG zu erschließen und in kurzer Zeit innovative Produkte zu entwickeln.
AiF